LOGANARTS
  • Home
  • ARTISTS
    • Jonathan Berman
    • Kevin Bowyer
    • BAHAR DÖRDÜNCÜ
    • Maxime Tortelier
    • Thomas Kemp
    • Vincent Larderet
    • Mathias Reumert
    • Andrew Zolinsky
  • Composers
    • Vykintas Baltakas
    • Jeffrey Ching
    • Stylianos Dimou
    • Stefano Gervasoni
    • Alexander Goehr
    • Vito Palumbo
    • Stevie Wishart
  • Ensembles
    • AMATIS TRIO
    • Fidelio Trio
    • Minetti Quartett
  • Contact
  • Home
  • ARTISTS
    • Jonathan Berman
    • Kevin Bowyer
    • BAHAR DÖRDÜNCÜ
    • Maxime Tortelier
    • Thomas Kemp
    • Vincent Larderet
    • Mathias Reumert
    • Andrew Zolinsky
  • Composers
    • Vykintas Baltakas
    • Jeffrey Ching
    • Stylianos Dimou
    • Stefano Gervasoni
    • Alexander Goehr
    • Vito Palumbo
    • Stevie Wishart
  • Ensembles
    • AMATIS TRIO
    • Fidelio Trio
    • Minetti Quartett
  • Contact

HOME  |  BIOGRAPHY  |  REPERTOIRE |  REVIEWS  |  DISCOGRAPHY  |  FEATURES  |  MEDIA  | PRESS & IMAGES

VANESSA BENELLI MOSELL | PIANO

Biographe

EN   DE  FR  IT
Stockhausens Schülerin Vanessa Benelli Mosell schlägt eine Brücke zwischen klassischer und zeitgenössischer Musik.

Die Pianistin Vanessa Benelli Mosell ist bekannt für ihre Virtuosität, ihre technische Brillanz und ihr durchdringendes Repertoireverständnis, welches maßgeblich von ihrer Zusammenarbeit mit Karlheinz Stockhausen und Yuri Bashmet geprägt wurde.

Benelli Mosell gab ihr erstes Konzert im Alter von elf Jahren mit dem französischen Pianisten Pascal Rogé, der sie als „eines der größten Naturtalente, das ich in meinem ganzen Leben getroffen habe“ beschrieb. Seit ihrem beeindruckenden Debüt spielte sie mit weltbekannten Orchestern wie den ünchner und Berliner Symphonikern, dem Zürcher Kammerorchester und dem Orchestra del Teatro Comunale di Bologna. 2012 sprang sie bei den Moskauer Solisten kurzfristig für Martha Argerich ein und gab ihr Debüt in Londons Wigmore Hall. Im vergangenen Jahr ging Vanessa Benelli Mosell auf Tour durch Südamerika, trat mit dem Jerusalem Symphony Orchestra und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg auf und begeisterte das Publikum in der ausverkauften Laieszhalle mit einem Solo-Klavierabend. Auch 2014 war bislang ein sehr geschäftiges Jahr mit Auftritten beim Glinka-Festival in Smolensk, beim Deutschlandsberger Klavierfrühling und beim Liszt-Festival in Raiding sowie einem Meisterkurs am Konservatorium in Rostow am Don. In den kommenden Monaten folgen Konzerte mit Henri Demarquette beim Festival de Ramatuelle, in Londons Kings Place, Solo-Touren in die USA, nach Spanien, China und Südamerika und eine Deutschlandtour mit dem Violinisten Linus Roth.

Vanessa Benelli Mosells Interpretationen von Karlheinz Stockhausens Klavierstücken sind international bekannt. Nach einer Aufnahme für das italienische Fernsehen, in der sie die Klavierstücke I-IV spielte, lud Stockhausen die junge Pianistin ein, mit ihm zu studieren. Er war der Überzeugung, dass Vanessa Benelli Mosell „die Macht hat, Menschen meine Musik näher zu bringen.“ Der deutsche Komponist wurde Vanessas Mentor und formte ihr Musikverständnis – diese besondere Zusammenarbeit begründet Vanessas Leidenschaft für zeitgenössische Musik.

Mit sieben Jahren wurde Vanessa Benelli Mosell als Ausnahmetalent in die International Piano

Academy in Imola aufgenommen, wo sie unter Franco Scala ihr Studium begann. Ab 2007 studierte Vanessa zunächst am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium mit Mikhail Voskresenksy. Sie beendete ihr Studium 2012 am Royal College of Music unter Dmitri Alexeev. Yuri Bashmet verlieh Vanessa den Preis des Elba Festivals; außerdem gewann die Pianistin den ersten Preis des Festivals Pietrasanta als außergewöhnliches junges Talent.

Auf ihrer ersten CD Introducing Vanessa Benelli Mosell, Virtuoso Piano Music spielt Vanessa Stücke von Prokofjew, Haydn, Skrjabin und Liszt und wurde dafür für ihr „außergewöhnliches künstlerisches Talent“ und „glänzende Technik in anspruchsvoller Musik“ (Gramophone Magazine) gelobt. Ihr zweites Album Liszt Recital wurde ebenfalls äußerst positiv aufgenommen.

Momentan arbeitet Vanessa an einer dritten Studioaufnahme, die ihre besondere Faszination ausmacht – einer Gegenüberstellung der Klavierstücke von Stockhausen und Strawinsky.

For further information please contact : LOGANARTS MANAGEMENT
Note Not to be used if more than 3 month’s old.
Date: July 2014
Tweet
<Back to Vanessa's home page 
M : +44 (0) 7841 582 851  |  E : info@loganartsmanagement.com  |  W : www.loganartsmanagement.com
Picture